Vergleichen Sie Broker

Mit Online-Investmentplattformen war es noch nie so einfach, in den Aktienmarkt zu investieren. Finden Sie den besten Online-Broker mit unserem Broker-Vergleicher und sparen Sie bei Brokergebühren!

Aktualisiert im April 2025
Vergleichsinformationen Die Website bietet den Nutzern eine kostenlose Informationsquelle, die es ihnen ermöglicht, die wichtigsten Merkmale von Angeboten zu identifizieren und zu vergleichen, die von einer Auswahl an auf dieser Website gelisteten Anbietern bereitgestellt werden. Der Betreiber informiert die Nutzer, dass ausschließlich Partner, die eine vergütete Partnerschaft mit der Website abgeschlossen haben, hier aufgeführt sind. Daher stellen die präsentierten Angebote keine vollständige Übersicht der auf dem österreichischen Markt verfügbaren Angebote dar. Die Reihenfolge, in der die Angebote im Ranking erscheinen, sowie die redaktionellen Bewertungen auf der Website werden subjektiv vom Betreiber festgelegt, wobei die Vergütung durch die gelisteten Partner eine maßgebliche Rolle spielt. Die Reihenfolge der Angebote und die redaktionellen Bewertungen können sich jederzeit auf Grundlage dieser Kriterien ändern, mit Ausnahme der Versicherungsangebote, die absteigend nach Preis geordnet sind und auf den Bedürfnissen und Informationen basieren, die der Nutzer bereitstellt.

Was ist ein Börsenmakler?

Ein Börsenmakler, oftmals auch „Broker“ oder „Makler“ genannt, fungiert als Vermittler zwischen Ihnen, dem Anleger, und den Finanzmärkten. Als Finanzexperten bieten Makler Dienstleistungen an, um Spekulationen an den Aktienmärkten zu erleichtern. In der Praxis besteht ihre Aufgabe darin, in Ihrem Namen Kauf- oder Verkaufsaufträge für Wertpapiere auszuführen.

In Österreich gibt es drei Hauptarten von Börsenmaklern:

  • Online-Broker: Maklerfirmen, die Anlegern eine breite Palette von Finanzprodukten zu günstigen Konditionen anbieten.
  • Online-Banken: Etablierte Banken, die sowohl im österreichischen als auch im internationalen Bankensektor tätig sind und ebenfalls verschiedene Börsenprodukte anbieten.
  • CFD-Broker: Diese ermöglichen Spekulationen auf jegliche Art von Vermögenswerten. Mit CFD-Brokern können Sie von den Finanzmärkten profitieren, unabhängig davon, ob diese steigen oder fallen.

Welche Finanzprodukte gibt es?

Online-Broker entwickeln zunehmend innovative Lösungen für Investitionen an den Börsen.

Die beliebtesten Produkte sind:

  • Aktien: Dabei handelt es sich um Eigentumsanteile an einem Unternehmen. Als Aktionär erhalten Sie Dividenden, die von den finanziellen Ergebnissen des Unternehmens abhängen und regelmäßig ausgezahlt werden.
  • Anleihen: Eine Investition in Anleihen ist vergleichbar mit einem Kredit an eine Regierung, eine lokale Behörde oder ein Unternehmen. Im Gegenzug erhalten Sie Zinsen, deren Höhe vom Nennwert der Anleihe und der Anzahl der erworbenen Anleihen abhängt.
  • Börsengehandelte Fonds (ETFs): Der Kauf eines börsengehandelten Fonds ist eine attraktive Möglichkeit, ein Aktienportfolio zu diversifizieren. Diese Mischform aus Aktien, Anleihen und/oder Immobilien ist besonders für Erstanleger geeignet.

Neben diesen Anlageformen gibt es noch weitere Investitionsmöglichkeiten, die an Ihre Anlageziele und Ihren Zeithorizont (kurz-, mittel- oder langfristig) angepasst werden können.

Tipp: Um Sie bei Ihrer Entscheidung zu unterstützen, stellt FastCompare.com ein Vergleichstool zur Verfügung, das Ihnen dabei hilft, die optimale Entscheidung zu treffen. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die Vielzahl an Optionen machen es einfach, den besten Börsenmakler für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Warum lohnt es sich, einen Online-Broker zu nutzen?

Der Internet-Boom in den 2000er Jahren hat den Zugang zu Aktienhandelsplattformen für ein breiteres Publikum vereinfacht. Mit dem Wachstum der Online-Aktienmärkte wurden innovative Handelsinstrumente entwickelt, die Anlegern dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Beispiele:

  • Degiro: Ermöglicht Kunden den Handel an über 50 globalen Aktienmärkten über eine intuitive und anpassbare App.
  • Admiral Markets: Bietet Kunden eine umfangreiche Handelsausbildung durch Artikel, Videos und Webinare.
  • eToro: Bietet Social Trading, bei dem Anfänger von Branchenexperten lernen können.

Zudem bieten Online-Broker oftmals die niedrigsten Gebühren, da viele klassische Kosten wie Depot-, Verwaltungs- und Kontoführungsgebühren dank digitaler Prozesse teilweise oder komplett entfallen.

Wie wählt man den richtigen Broker aus?

Um eine optimale Entscheidung treffen zu können, sollten Sie vorab einige wichtige Fragen beantworten.

  • Anlageziele: Möchten Sie Anlagen, die kurz-, mittel- oder langfristig Dividenden erwirtschaften?
  • Unterstützungsbedarf: Benötigen Sie umfassende Beratung oder möchten Sie eigenständig handeln?
  • Bildungsmaterialien: Möchten Sie Zugang zu Tools, die Ihnen dabei helfen, die Funktionsweise der Finanzmärkte besser zu verstehen?

Qualität und Erreichbarkeit des Kundenservices

Die Börsenkurse ändern sich ständig. Daher ist es wichtig, die Verfügbarkeit des Kundensupports zu prüfen. So stellen Sie sicher, dass etwaige Probleme umgehend gelöst werden und Sie keine lukrativen Möglichkeiten verpassen. Achten Sie genau auf die Öffnungszeiten des Kundensupports und prüfen Sie, dass dieser auch nach Ende Ihrer Arbeitszeit erreichbar ist. Auch die Geschwindigkeit, mit der Anfragen im Kundensupport beantwortet werden, ist für das erfolgreiche Investieren entscheidend.

So steht bei einigen Handelsplattformen der Kundensupport beispielsweise von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 19:30 Uhr zur Verfügung.

Zur besseren Beurteilung der Servicequalität können Sie zudem einen Blick in die Kundenrezensionen werfen.

Vergleichen Sie die Maklergebühren verschiedener Broker

Als potenzieller Kunde haben Sie durch Ihre Position ein gewisses Druckmittel. Um neue Kunden zu gewinnen, stehen Börsenmakler in einem harten Wettbewerb. Nutzen Sie diesen Umstand, um die attraktivsten Angebote auszuwählen.

Berücksichtigen Sie insbesondere die Maklergebühren. Diese unterscheiden sich je nach Häufigkeit der erteilten Aufträge, der Art des Brokers und auch davon, ob Sie auf einem internationalen oder österreichischen Markt tätig sind. Bedenken Sie zudem, dass der Handel mit Aktien sowohl Chancen auf Gewinne bietet, als auch das Risiko birgt, einen Teil oder Ihr gesamtes Kapital zu verlieren.

FastCompare.com kann Ihnen bei Ihren Investitionen am Aktienmarkt helfen, indem Ihnen die Plattform kostenlosen Zugang zu den besten verfügbaren Angeboten bietet.

Abschließende Hinweise

Der Handel an Finanzmärkten ist mit Risiken verbunden, wobei Sie Ihr investiertes Kapital teilweise oder ganz verlieren können. Die hier bereitgestellten Informationen dienen lediglich der Information und stellen keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar.

Einstellungen
AKZEPTIEREN